
Baustoffe
Jeder Werkstoff dämmt. Dabei gilt: je schlechter ein Material die Wärme leitet, desto besser ist die Dämmwirkung. Diese unterscheiden sich aber zum Teil erheblich.

Dämmstoffe
Dämmstoffe sollten die Wärme im Gebäude möglichst wenig nach Außen leiten. Die Ursache hierfür ist die sogenannte Wärmeleitfähigkeit ...

Dämmwerte im Vergleich
Die entscheidende Kennzahl der Dämmwirkung hierbei ist die Wärmeleitfähigkeit

RAL – Farben
RAL Classic bestehtaus 216 Farben, das komplette RAL-Farbsystem besteht aus 1825 Farben.

Dachformen
So viele unterschiedliche Baustile es heutzutage gibt, so vielseitig und unterschiedlich ist auch die Auswahl an Dachformen: Pultdach oder Satteldach, Flachdach oder Zeldach es gibt für jedes Haus ein passendes

Das Effizienzhaus beim Neubau
Für energiesparende Gebäude gibt es einen Orientierungsmaßstab: das Effizienzhaus.

Klimafreundlich Bauen und Sanieren
Auch 2024 fördert die Bundesregierung Wohnungsbau, das Wohneigentum, die energetische Sanierung und den Heizungstausch.

Passivhaus
Ein Passivhaus ist ein Gebäude mit einem sehr niedrigen Energiebedarf, welcher durch eine gute Dämmung (mit Sandwichplatten) und

Fassade des Gebäudes als Visitenkarte
Ein Firmengebäude oder auch Ihre Lagerhalle müssen nicht immer trist und grau sein, durch den Einsatz von Sandwichplatten sind Architektonisch und optisch nicht sehr große Grenzen gesetzt.

Kenndaten der Energieeffizienz von Baumaterialien
Die wärmetechnischen Eigenschaften von Baumaterialien und Konstruktionen werden mit den drei wichtigsten Werten (λ, R und U) beschrieben