Die Verwendungsvielfalt von Wellblech und deren Varianten
Die häufigste Verwendung von Wellblech sind Abdeckungen für Dächer. Dabei sind nicht nur klassische Spitz- und Flachdächer gemeint, sondern auch Gartenhäuser, Carports, Schuppen und in der Landwirtschaft Ställe. Ebenfalls bei großen Industriehallen besteht die Außenverkleidung oft aus Wellblech. Manchmal kommen diese bewusst als Stilmittel zum Einsatz, um aus einem schlichten Design einen Hingucker zu machen. Grundsätzlich bestehen Wellbleche aus Stahl oder Aluminium, wobei ersteres die Standardvariante darstellt.
Aluminium ist ein leichtes Material, welches sich gut für kleinere Projekte eignet. Stahl hat den Vorteil, dass es sich nahezu überhaupt nicht ausdehnt und die Lebensdauer erhöht. Egal, ob es stürmt oder schneit, das Material ist im Gegensatz zu Ziegeln wenig anfällig für äußere Einflüsse.
Häufig fällt in Bezug auf Wellblech der Begriff Trapezblech. Es weist statt einer runden Wellenform eine Erhöhung in Trapezform auf. Weiterhin gibt es verschiedene Ausführungen wie Sandwichplatten, die insbesondere bei Wohnraum aufgrund ihrer dämmenden Eigenschaft sinnvoll sind. Sie bestehen aus zwei Blechschalen mit dazwischenliegendem Dämmmaterial und einer Beschichtung mit Stahl. Sandwichplatten können schnell und sauber verlegt werden.
Unser aktuelles Angebot für Wellblech
Wellblech 18/76 (2. WAHL)
Material: Stahl
Farben: verschiedene Farben (Grauweiß, Weiß …)
Blechstärke: 0,5 – 1,00 mm
Baubreite: 900 – 1.050 mm
Länge: 5,0 – 7,0 m
ab 12,88 € pro m² inklusive MwSt.
Durchdachte Vorbereitung und qualitative Verlegung
Haben Sie keine Angst vor der Verlegung von Wellblech, denn das Material verzeiht Fehler und ist auch mit Laien geduldig. Zuvor sollte die Unterkonstruktion zur Befestigung der Schrauben fertig und die Bleche entsprechend zugeschnitten sein. Diese Hinweise sind für ein erfolgreiches Zuschneiden hilfreich:
- Bleche nie mit der Flex schneiden, da Funkenflug das Material angreift
- Nach dem Schneiden die Schnittkanten mit Lack oder Frostschutz versiegeln
- Alle Späne unbedingt entfernen, da diese Rost begünstigen
An Werkzeug und Materialien sollten bereitliegen:
- Wellblech / Trapezprofile in benötigter Kernstärke
- Elektrischer Blechknabber / Stichsäge / Blechknabber-Aufsatz für Bohrmaschine
- Schrauben (Bohrschrauben nur bei Unterkonstruktion aus Metall)
- Passende Kalotten
- Lack / Frostschutz
- Passende Kantteile
- Passende Profilfüller
Die Blechteile sollten Sie immer zu zweit tragen, da ansonsten eine zu große Spannung zu Schäden führen könnte. Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Kantprofile, damit das Endergebnis als eine abgeschlossene Einheit erscheint.
Diese Vorteile bieten Wellbleche im Vergleich
- hohe Tragfähigkeit auch bei dünnem Material
- Für große Flächen geeignet
- Günstig in der Anschaffung
- Alternative für Zäune
- Alternative als Sichtschutz
- Große Langlebigkeit
- Geringes Gewicht
- Wasserdicht
- Geräuscharm
- In vielen Farben erhältlich
- Verschiedene Dicken
- Bereits ab Neigung von 7 Grad verwendbar
Weiterhin ist es möglich, sogenannte Lichtplatten einzubauen. Diese ermöglichen den Einfall von natürlichem Licht, was zum Beispiel den Tieren in einem Stall zugutekommt. Sie sind auch an unserem Standort in Leipzig und Könnern für Trapezprofile erhältlich. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Die folgenden Schritte erleichtern Ihnen die korrekte Verlegung der Blechzuschnitte:
- Erstes Blech in Windrichtung auf Unterkonstruktion legen
- Zweites Blech auf letzte Erhebung des ersten legen
- Kalotte auf Erhebung legen
- Schraube durch Kalotte bohren (bei Holzkonstruktion ohne Vorbohren!)
- Bis zum Ende weiterführen, mit passend geschnittenem Blech abschließen
- Anbringen von Profilfüllern als Verschluss
- Kantenprofile für optischen Abschluss anbringen
Achten Sie auf die nachfolgenden Tipps:
- Blech nicht an aufgeheizten Geräten anbringen, da dieses sich bei hohen Temperaturen verbiegt
- Material nur an trockenem Ort lagern
- Bei Unterbringung unter Überdachung Blech schräg legen, damit Wasser abfließt
- Bei Anbringung an Wand ist Wasserwaage nötig
- An Wand keine Kalotten für Verschraubung verwenden
- Garantie schreibt manchmal bestimmte Anzahl an Kalotten vor
Achten Sie darauf, dass Sie beim Maßnehmen die Überlappungen einrechnen, da ansonsten am Ende die Plattenzahl eventuell nicht ausreicht. Unsere Experten in Könnern & Leipzig helfen Ihnen dabei gerne weiter. Scheuen Sie nicht davor, uns jederzeit telefonisch oder per Mail zu kontaktieren!
FAQ Wellblech – Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile von Wellblechen?
Wellbleche stellen zum einen ein sehr preiswertes Baumaterial dar. Zum anderen sind sie nicht nur für den Bau von Industriegebäuden interessant, sondern eignen sich auch als Designelemente bei modernen Fassaden oder beim Einsatz in Garagen und Schuppen. Auch weil sie vertikal, horizontal sowie diagonal verbaut werden können, haben sie gegenüber anderen Profilblechen zudem einen Vorteil im Einsatzgebiet. So lassen sich die Bleche einfach, schnell und kostengünstig beschichten, wodurch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Witterungsbedingungen und Langlebigkeit erhöht werden können. Durch Beschichtungen lassen sich die Bleche zusätzlich in den verschiedensten Farben herstellen.
Was sind die Vorteile von Wellblechen?
Wellbleche, auch als Sinusprofile oder Bogenbleche bekannt, stellen ein tragfähiges und vielseitiges Baumaterial aus Alu oder Stahl dar. Durch den wellenförmig gestalteten Querschnitt besitzen die Bleche auch bei geringen Materialstärken ab 0,5 mm eine hohe Steifigkeit und Tragfähigkeit und sind somit etwa bei der Gestaltung von Industriegebäuden beliebte und vor allem günstige Materialien.
Wie sind Trapezbleche von Wellblechen zu unterscheiden?
Im Gegensatz zu Wellblechen weisen Trapezbleche im Querschnitt kein wellen-, sondern ein trapezförmiges Profil auf. Auch diese Bleche werden bevorzugt für Konstruktionen im Industriebau verwendet und lassen sich natürlich bei uns erwerben.
Wann nutze ich Wellbleche aus Stahl?
Stahl ist ein sehr robustes Material, das ebenfalls eine hohe Dichte aufweist. Es ist preiswert und kann in verschiedenen Materialstärken zwischen 0,5 und 0,75 mm erworben werden. Durch seine hohe Stabilität eignet es sich vor allem für stark genutzte Flächen sowie Dach- und Außenflächen, die ständig Wind und Wetter ausgesetzt sind. Da Stahl sich nicht ausdehnt und eine lange Lebensdauer aufweist, bringt es die perfekten Eigenschaften für den Einsatz draußen mit.
Bekomme ich bei Ihnen Wellbleche nach Maß?
Haben Sie schon genaue Abmaße für Ihre Konstruktion vorliegen, bieten wir von Trapezprofile Deutschland Ihnen gerne einen Zuschnitt an. Besuchen Sie für Informationen über unsere Leistungen und Angebote einfach unseren Internetauftritt. Alternativ lassen sich die Wellbleche auch in größeren Maßen kaufen und selbst zu Hause zuschneiden.
Wann nutze ich Wellbleche aus Aluminium?
Aluminium ist im Allgemeinen etwas teurer als Stahlblech und wird nur in einer Materialstärke von 0,7 mm angeboten. Der große Vorteil von Alu-Blechen ist das geringe Gewicht des Materials sowie die optische Komponente. Da die Optik in Innenräumen und für die Gestaltung von Fassaden eine wichtige Rolle spielt, eignen sich Wellbleche aus Alu dafür besonders. Bei der Nutzung als Fassadenmaterial weist Alu außerdem eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse wie Witterung auf. Auch ist es beständig gegen Rost und kann leicht verarbeitet und an spezielle Wünsche angepasst werden.
Wie können Wellbleche unter anderem verwendet werden?
Die gewellten Bleche werden nicht nur für große und kleine Dächer eingesetzt, sondern eignen sich darüber hinaus für eine Vielzahl anderer Gebiete, darunter:
- Außenverkleidung von Industrie- und Wohngebäuden
- Überdachung von Terrassen und Carports
- Dämmmaterial für Wände
Vertrauen Sie auf die Vorteile von Wellblechen und lassen Sie sich noch heute von uns für Ihr individuelles Projekt beraten!
Kann ich als Kunde nur selbst abholen oder wird auch geliefert?
Eine Abholung vor Ort ist seitens des Kunden nicht immer möglich. Deshalb bieten wir in Könnern & Leipzig gerne auch eine Lieferung der Produkte an, damit Sie Ihr Projekt zeitnah verwirklichen können.
Welche Farben sind bei den Blechen möglich?
Die beliebteste Farbe für Wellbleche ist Kieselgrau (RAL-Farbe 7032). Es ist zeitlos und unaufdringlich zugleich. Weiterhin bieten wir auch Tannengrün (RAL-Farbe 6009) als Alternative an. Die Farben sehen wie folgt aus: