Trapezblech
Sandwichplatten Slider
Sandwichpaneele
Sandwichpanel Dach Slider
Sandwichplatten
Thermoplatten Slider
Trapezblech
Dachblech Slider
Sandwichplatten
Trapezblech Slider

FAQ

Fragen und Antworten zu Trapezblechen und Sandwichplatten

FAQ Trapezbleche

Was bedeutet 2. Wahl? Ist es sehr beschädigt?

Bei unseren 2. Wahl Trapezprofilen handelt es sich um Ware in einer 2A-Qualität oder aus Überproduktionen. Bei den angebotenen Blechen können Farbunterschiede, Kratzer, Beschädigungen, Längenabweichungen, Profilverläufe oder kleinere Beulen/Dellen, optische Mängel aufweisen. Die Funktionalität bzw. gebrauchsmäßige Verwendung wird hierdurch nicht beeinflusst.

Gibt es eine Gewährleistung?

Für unsere 2. Wahl Angebote besteht keinerlei Gewährleistung. Insoweit bestehen für unserer 2. Wahl Trapezprofile auch keine Ansprüche gemäß §43f BGB. Eine Gewährleistung bieten wir selbstverständlich für alle 1. Wahl Produkte.

Was ist besser Trapezbleche aus Aluminium oder Stahl für mein neues Carportdach?

Bei der Entscheidungsfindung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel das Gewicht, Formbarkeit und die Rostanfälligkeit. Aluminium Trapezprofile sind deutlich leichter als Stahl, gut formbar und dadurch auch einfacher bei der Verlegung. Aluminium Trapezbleche sind auf alle Fälle beständiger gegenüber Regen oder auch Seeluft, da nur die obere Schicht oxidieren kann. Deshalb ist eine zusätzliche Schutzschicht sinnvoll. Stahl Trapezprofile haben Ihre Vorteile in der hohen Stabilität und einer höheren Widerstandsfähigkeit durch eine Verzinkung. Die Geräuschentwicklung ist bei Stahl Profilen auch geringer.

Welche Dachneigung bei Trapezblech?

Das ist individuell und kommt auf die Unterkonstruktion und Lage an. Die Mindestdachneigung beträgt nach der DIN 18807 für Dachflächen ohne Querstöße und Durchbrüche 3°. Für Dachflächen mit Querstößen beträgt Sie 5°.

Was ist Antitropfbeschichtung?

Eine Antitropfbeschichtung verhindert die Kondenzwasserbildung auf der Trapezblechunterseite.

Ist Trapezblech begehbar?

Bei einer ausreichender Blechstärke (ab 0,6 mm), einer professionellen Verlegung und der passenden Unterkonstruktion ist ein Trapezblechdach problemlos begehbar, und kann zum Reinigen oder für die Montage von Photovoltaik betreten werden.

Wie verschraube ich ein Trapezblech? was empfiehlt der Hersteller?

Grundsätzlich werden 5-8 Schrauben pro m² empfohlen, je nachdem welches Produkt verwendet wird.

FAQ Sandwichplatten

Was sind Sandwichplatten/SanDwichpaneele/Sandwichelemente/Iso-Paneele ?

Sandwichplatten auch bekannt als Sandwichpaneele, Sandwichelemente oder Iso-Paneele, sind spezielle Dämmplatten, die aus mehreren Schichten bestehen. Es gibt immer 2 Deckschichten und dazwischen einen Dämmkern, der aus verschiedenen Dämmstoffen bestehen kann. Dämmkerne können eine PU/R- oder PIR-Hartschaum Füllung, Mineralwolle (Steinwolle) Füllung, ein Kern als Wabenstruktur oder einer biologischem Sandwich-Kern Füllung haben.

Sandwichplatten sind im allgemeinen aus drei Schichten konstruiert: Außen und innen bestehen diese aus einer Deckschale aus Stahlblech oder Aluminium. Diese Schalen sind meist zu Trapezblechen geformt und dienen dem Schutz und der Stabilität. Die Blechstärken der Aluminium- und Stahlbleche variieren. Die Stahldeckschicht unserer Sandwichplatten hat eine Stärke von 0,63 mm (außen) und 0,5 mm (innen). Bei den Sandwichplatten mit Aluminiumdeckschicht bieten wir 0,75 mm außen und 0,63 mm innen an. Zwischen den Deckschichten ist eine Schicht aus Schaum – je nach Material der Deckplatten handelt es sich um PIR (Polyurethan-Hartschaum) bei Sandwichplatten aus Stahl bzw. PUR (Polyurethan-Schaum) bei Sandwichplatten aus Aluminium.

Was sind Die Unterschiede zwischen PUR und PIR?

Im Bauwesen wird Polyurethan-Hartschaum (Kurzbezeichnung: PUR) seit den 1960er Jahren als äußerst leistungsfähiger Dämmstoff verwendet. Technische Entwicklungen in Europa und den USA führten zur nächsten Produktgeneration, die oft als Polyisocyanat- oder Polyiso-Hartschaum (Kurzbezeichnung: PIR) bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des klassischen Polyurethan-Hartschaums, die ebenfalls eine herausragende Wärmedämmleistung aufweist. Sowohl PUR als auch PIR werden aus den Komponenten Isocyanat (MDI) und Polyol hergestellt. Während bei PUR die Bestandteile MDI und Polyol im ausgeglichenen Verhältnis zu den Molekülmassen umgesetzt werden, ist bei der Herstellung von PIR MDI in deutlichem Überschuss vorhanden. Diese Komponente reagiert dann teilweise mit sich selbst. Es entsteht PIR, ein sehr stark vernetzter Kunststoff mit ringartigen Strukturen. Der hohe Vernetzungsgrad und die Ringstrukturen verleihen dem PIR-Hartschaum hohe Stabilität. PIR besitzt zudem hervorragende thermische Beständigkeit und ist dimensionsstabil.

Kann ich Sandwichplatten zuschneiden?

Ein Zuschnitt auf die gewünschte Länge der Sandwichplatte ist auf alle Fälle mit einer Kreissäge möglich. Abzuraten ist den Zuschnitt mit einem Trennschleifer (Flex) durchzuführen.

FAQ Wellblech

Kann ich als Kunde nur selbst abholen oder wird auch geliefert?

Eine Abholung vor Ort ist seitens des Kunden nicht immer möglich. Deshalb bieten wir in Leipzig gerne auch eine Lieferung der Produkte an, damit Sie Ihr Projekt zeitnah verwirklichen können.

Welche Farben sind bei den Blechen möglich?

Die beliebteste Farbe für Wellbleche ist Kieselgrau (RAL-Farbe 7032). Es ist zeitlos und unaufdringlich zugleich. Weiterhin bieten wir auch Tannengrün (RAL-Farbe 6009) als Alternative an.

Wie können Wellbleche unter anderem verwendet werden?

Die gewellten Bleche werden nicht nur für große und kleine Dächer eingesetzt, sondern eigenen sich darüber hinaus für eine Vielzahl anderer Gebiete, darunter:

  • Außenverkleidung von Industrie- und Wohngebäuden
  • Überdachung von Terrassen und Carports
  • Dämmmaterial für Wände

Vertrauen Sie auf die Vorteile von Wellblechen und lassen Sie sich noch heute von uns für Ihr individuelles Projekt beraten!

PARTNER

Trapezprofile Deutschland
Trapezprofile Deutschland
Trapezprofile Deutschland
Partner Isopan
Trapezprofile Deutschland

——————————————

Trapezprofile Deutschland
Geschäftsbereich der On Spot Service GmbH
Söllichauer Straße 7, 04356 Leipzig
Tel. +49 341 520 19 139 | info@trapezprofile-leipzig.de

Die On Spot Service GmbH ist Mitglied bei

Trapezprofile Deutschland
Trapezprofile Deutschland